In Thüringen gibt es ein Kompetenzzentrum Wolf/ Biber/ Luchs welches für das Management des Wolfes zuständig ist. Die Wiederausbreitung der streng geschützten Tierarten Wolf, Biber und Luchs stellt einen Erfolg des Artenschutzes dar. Zugleich gehen mit dieser Entwicklung Herausforderungen einher, wenn es um die Akzeptanz für den Schutz der Tierarten geht. Genau dafür gibt es das Kompetenzzentrum für Wolf, Biber und Luchs am Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN).
Das Kompetenzzentrum soll beraten, informieren und koordinieren. Dazu wurden das Monitoring, die Schadensbegutachtung, das Management und die Öffentlichkeitsarbeit zusammengefasst. Das Kompetenzzentrum agiert zukünftig als Schnittstelle zwischen dem aktiven Monitoring (der wissenschaftlichen Beobachtung der besonders geschützten Tierarten), den Betroffenen (den Tierhaltern und Landnutzern) und der Öffentlichkeit.
Nummer des Wolf-Luchs-Telefons für Hinweise von Bürger*innen: 0361 573 941 941
Sie möchten Hinweise zu Wolf oder Luchs melden? Die entsprechenden Formulare und Protokolle finden sie unter: Kompetenzzentrum Wolf / Biber / Luchs. Bitte senden Sie das entsprechende, ausgefüllte Protokoll an: kompetenzwbl@tmuen.thueringen.de
Rückfragen beantworten die Kolleg*innen Ihnen gern unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder unter der oben aufgeführten Telefonnummer.
Kontakt
Thüringer Umweltministerium
Referat 44, Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs
Beethovenstr. 3 | 99096 Erfurt || Postfach 900365 | 99106 Erfurt
Besucheradresse: Löberstraße 34 | 99096 Erfurt