Seit 2006 gibt es wieder dauerhaft freilebende Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern. Derzeit handelt es sich dabei um territorial lebende Einzeltiere. Das Land ist auf die Rückkehr dieser konfliktträchtigen Tierart vorbereitet.
Ein Netzwerk ehrenamtlich tätiger Wolfsbetreuer steht als Ansprechpartner bei Wolfshinweisen aus der Öffentlichkeit bereit. Bitte melden Sie jede Beobachtung, jeden Spurenfund oder auch mögliche Risse an einen Wolfsbetreuer!
Vermutete Wolfsrisse an Haus- und Nutztieren sollen umgehend an das LUNG gemeldet werden. Genauere Informationen zu Schadmeldungen und Sichtungshinweisen finden Sie auch auf der Seite www.wolf-mv.de
Wolfshotline, 365 Tage Rufbereitschaft für Schadmeldungen, verhaltensauffällige Wölfe sowie tote und verletzte Wölfe Tel.: 0170-765 88 87
Wolfsmonitoring und Rissgutachter Herrn Stier, Tel.: 0171-4859789 (Aufnahme aller Hinweise zu Sichtungen von Wölfen)
Folgende Rissgutachter stehen zur Verfügung bzw. können kontaktiert werden, falls die Hotline nicht innerhalb kurzer Zeit erreicht wurde:
Frau Kristin Zscheile, Tel.: 03843 - 777 200 während des Geschäftszeiten des LUNG
Frau Heike von Schilling, Tel.: 0173 - 20 15 048 (Region Nordost)
Herrn Demmin, Tel.: 0162 - 20 50 569 (Region Südwest)
Herrn Dinse, Tel.: 0174 - 93 87 951 (Region Nordost)
Herrn Griesau, Tel.: 0162 - 212 23 87 (Region Südost)
Herrn Koch, Tel.: 0160 - 20 50 57 5 (Region Mitte)
Herrn Manthey, Tel: 03843 - 755 66 123 (Region Nord und Norwest)
Herrn May, Tel.: 0157 - 75 06 30 85 (Region Mitte)
Herrn Neumann, Tel.: 0152 – 22 50 37 31 (Region West und Südwest)
Herrn Spicher, Tel.: 0152 - 52 90 77 93 (Region Mitte)